Interview zum Thema:
Wenn Information plötzlich Sinn macht – warum gutes Informationsdesign Unternehmen stärkt​.

Wie klug gestaltete Informationen Orientierung schaffen – und warum Klarheit zum stillen Erfolgsfaktor wird
Martina Lang im Gespräch mit Design-Experte Holger Kanzok
(Interview gekürzt)
Wie oft haben Sie schon vor einer Maschine gestanden und sich gefragt: Welcher Knopf war das gleich? Oder eine Anleitung gelesen, die eher an ein Rätsel aus einem Escape Room erinnerte als an eine verständliche Hilfestellung? Genau an diesen Punkten beginnt Informationsdesign – und zwar dort, wo Klarheit zum Wettbewerbsvorteil wird. Wir haben mit Holger Kanzok gesprochen, Informationsdesigner und strategischer Berater, der Unternehmen dabei unterstützt, Inhalte so aufzubereiten, dass Menschen sie mühelos verstehen. Ein Gespräch darüber, warum gute Gestaltung nicht dekoriert, sondern Orientierung schafft.
Herr Kanzok, Informationsdesign klingt für viele abstrakt. Wie erklären Sie es, ohne in Fachbegriffe abzurutschen?​​​​​​​
Stellen Sie sich vor, Sie wandern einen steilen Bergpfad hinauf. Kein Handyempfang, der Nebel zieht auf – und plötzlich sind Sie froh über jeden Wegweiser. Informationsdesign funktioniert ähnlich: Es zeigt Ihnen den nächsten Schritt, ehe Sie überhaupt merken, dass Sie Orientierung brauchen. Es ist die Kunst, Komplexität so zu strukturieren, dass sie leicht wirkt. Nicht weil die Inhalte einfacher wären, sondern weil ihre Darstellung Sinn ergibt.
Das heißt, es geht gar nicht so sehr um „schönes Design“?​​​​​​​
Genau. Schönheit kann inspirieren, aber Informationsdesign verfolgt ein anderes Ziel: Es will Menschen durch Inhalte führen. Es sorgt dafür, dass ein Maschinenbedienfeld intuitiv lesbar ist, ein Leitsystem eindeutige Wege zeigt oder eine Infografik das Wesentliche betont. Und ehrlich gesagt: Wenn Sie nicht merken, dass etwas gestaltet ist – dann hat Informationsdesign meist hervorragend funktioniert.
"Unternehmen, die Informationen klar gestalten, schaffen mehr als Bedienbarkeit – sie schaffen Vertrauen in ihre Marke und ihre Technologie."

Holger Kanzok
Designer
Viele Unternehmer*innen fragen sich, ob sich der Aufwand lohnt. Was würden Sie ihnen antworten?​​​​​​​
Ich erlebe oft, dass Unternehmen unterschätzen, wie viel Zeit und Energie Mitarbeiter verlieren, wenn Informationen nicht klar sind. Fehlbedienungen, Missverständnisse, langsame Abläufe – all das hat einen Preis. Und andersherum: Ein gut gestaltetes Diagramm kann eine ganze Präsentation retten. Eine präzise Maschinenbeschriftung verhindert Fehler. Ein konsistentes visuelles System stärkt die Marke. Informationsdesign ist kein „Nice-to-have“, sondern ein stiller Hebel für Effizienz und Vertrauen.​​​​​​​
Haben Sie ein Beispiel aus Ihrem Alltag, das zeigt, wie stark sich Klarheit auswirken kann?​​​​​​​
Absolut. Vor Kurzem habe ich mit einem mittelständischen Maschinenbauer gearbeitet. Die Techniker hatten großartiges Know-how, aber die Bedienelemente wirkten wie ein chaotisches Sammelsurium aus Symbolen, Abkürzungen und alten Aufklebern. Wir haben gemeinsam ein neues Kennzeichnungssystem entwickelt – klare Farbwelten, eindeutige Piktogramme, logische Gruppierungen. Nach zwei Wochen meldeten die Mitarbeitenden zurück: „Wir arbeiten schneller – und wir machen weniger Fehler.“ Genau das ist der Effekt. Informationsdesign ist spürbar, selbst wenn man es nicht bewusst wahrnimmt.​​​​​​​
Was raten Sie Unternehmen, die den ersten Schritt gehen wollen?​​​​​​​
Stellen Sie sich drei Fragen:

Wer soll die Information verstehen?
Was muss wirklich kommuniziert werden?
Wie kann ich es so vermitteln, dass niemand darüber nachdenken muss?

Wenn Sie diese Punkte ehrlich beantworten, sind Sie schon mitten im Prozess. Und Sie müssen nicht alles auf einmal verändern. Manchmal reicht ein neu strukturiertes Datenblatt, manchmal eine klare Maschinenbeschriftung – und plötzlich fühlt sich die gesamte Kommunikation leichter an.
Ihr Fazit?
Informationsdesign ist kein abstrakter Begriff, sondern eine Haltung: Informationen so aufzubereiten, dass Menschen sich sicher fühlen, schneller handeln und besser entscheiden können. Unternehmen, die diese Haltung verinnerlichen, schaffen nicht nur Orientierung – sie stärken ihr Markenbild, ihre Prozesse und die Beziehung zu ihren Kund*innen.​​​​​​​
Was wir bieten!
Das Designbüro Kanzok unterstützt Sie dabei, Ihre Kommunikations- und Informationssysteme klar, verständlich und wirkungsvoll zu gestalten. Wenn Sie bereit sind, Informationen nicht dem Zufall zu überlassen, werfen wir gemeinsam einen präzisen Blick auf Ihre Prozesse. Oft genügt ein kleiner Impuls, um spürbare Veränderungen zu bewirken.​​​​​​​
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, oder über ein Projekt sprechen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Ihr Ansprechpartner:
Holger Kanzok
​​​​​​​+49 171.3117198
hk@designbuero-kanzok.de

Weitere Projekte

Back to Top