Interview zum Thema:
Nachhaltigkeit im Design
Martina Lang im Gespräch mit Holger Kanzok
Nachhaltigkeit im Design ist ein zunehmend wichtigeres Thema. Was verstehen Sie unter nachhaltigem Design?
Nachhaltiges Design bedeutet, dass wir Produkte und Lösungen schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend und funktional sind, sondern auch umweltfreundlich, ressourcenschonend und sozial verantwortungsbewusst. Es geht darum, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu betrachten – von der Herstellung über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung oder dem Recycling. Wir müssen sicherstellen, dass wir die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und gleichzeitig den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.
Welche Rolle spielt Materialwahl im nachhaltigen Design?
Die Materialwahl ist von entscheidender Bedeutung. Wir achten darauf, umweltfreundliche und recycelbare Materialien zu verwenden, wie z.B. biologisch abbaubare Stoffe oder wiederverwendete Materialien. Ein großer Teil der Nachhaltigkeit liegt darin, Materialien zu wählen, die keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt haben und gleichzeitig langlebig sind. Ein weiteres Konzept ist das Design für Zerlegung – Produkte, die leicht auseinandergebaut und recycelt werden können.
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Designprozess integrieren?
Nachhaltigkeit sollte von Anfang an in den Designprozess integriert werden, nicht erst später. Das bedeutet, dass wir bei der Konzeptentwicklung schon an die Auswirkungen der Produktion, den Energieverbrauch und die Materialwahl denken. Ein nachhaltiger Designprozess umfasst auch die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die nachhaltige Praktiken pflegen, und die Auswahl von Herstellungsverfahren, die wenig Abfall und Energieverbrauch erzeugen.
"Nachhaltiges Design ist nicht nur eine Frage der Materialien, sondern eine Haltung: die Verantwortung, mit den Ressourcen der Welt respektvoll umzugehen und Lösungen zu schaffen, die auch in Zukunft noch von Wert sind."
Holger Kanzok
Designer
Gibt es Herausforderungen, die Designer bei der Umsetzung von nachhaltigem Design begegnen?
Ja, eine große Herausforderung ist oft der Kompromiss zwischen Nachhaltigkeit und Kosten. Umweltfreundliche Materialien können teurer sein, und es erfordert zusätzliche Zeit und Ressourcen, um umweltbewusste Designlösungen zu entwickeln. Auch der Markt ist noch nicht immer bereit, den höheren Preis für nachhaltige Produkte zu zahlen. Dennoch sehen wir eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, und es gibt immer mehr Innovationen, die nachhaltiges Design erschwinglicher machen.
Wie sehen Sie die Zukunft des nachhaltigen Designs?
Ich bin sehr optimistisch. Wir erleben derzeit eine zunehmende Sensibilisierung für Umweltfragen, und immer mehr Designer und Unternehmen erkennen, dass nachhaltiges Design nicht nur eine ethische Verantwortung ist, sondern auch wirtschaftliche Chancen bieten kann. Ich glaube, dass wir in Zukunft viel mehr Designlösungen sehen werden, die auf Kreislaufwirtschaft basieren, also auf einem System, in dem Materialien wiederverwendet und nicht weggeworfen werden. Technologie wird ebenfalls eine große Rolle spielen, indem sie neue, umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden entwickelt.

Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, oder über ein Projekt sprechen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Ihr Ansprechpartner:
Holger Kanzok
+49 171.3117198
hk@designbuero-kanzok.de